Wenn Sie den Test durchführen möchten, können Sie entweder intravenös oder an der Fingerspitze des Patienten Blut entnehmen. Lassen Sie die Probe daraufhin für 15 bis 30 Minuten bei Raumtemperatur liegen. Sobald das Blut anfängt zu klumpen, können Sie eine Zentrifuge verwenden, um das Serum vom Blut zu trennen.
Für den Test können Sie entweder 10 μl des Serums oder 20 μl reines Blut verwenden. Die Probe träufeln Sie in die untere Öffnung des Testgerätes. Daraufhin träufeln Sie zusätzlich etwa 3 Tropfen (100 μl) der beigelegten Lösung in die Öffnung. Nun müssen Sie 10 Minuten warten, bis das Ergebnis abzulesen ist.
Auf dem Testgerät existieren die C, G und H Linien. Solange nur die C Linie eine rote Linie aufweist, ist das Ergebnis negativ. Sollte die C Linie mit einer oder beiden anderen Linien kombiniert auftauchen, so ist das Ergebnis positiv. Sollte die C Linie nicht auftauchen, so ist das Ergebnis auf jeden Fall unbrauchbar.
Hier eine Übersicht:
C: rote Linie
G: keine Linie
H: keine Linie
→ negativ
C: rote Linie
G: rote Linie
H: keine Linie
→ positiv
C: rote Linie
G: keine Linie
H: rotee Linie
→ positiv
C: keine Linie
G: rote Linie / keine Linie
H: rote Linie / keine Linie
→ ungültig